Dr. Andreas Niederwanger - Ihr Internist in Innsbruck

Schilddrüse

In der Wahlarztpraxis Dr. Andreas Niederwanger in Innsbruck bieten wir Ihnen umfassende Schilddrüsenuntersuchungen sowie die rasche Abklärung und Entwicklung von Therapien rund um Schilddrüsenerkrankungen. Wir nehmen uns Zeit, Sie zu informieren und stehen Ihnen für eine Terminvereinbarung jederzeit gerne zur Verfügung.

Die Funktion der Schilddrüse

Die Schilddrüse ist eine von mehreren endokrinen Drüsen des menschlichen Körpers und wird als schmetterlingsförmig beschrieben. Über sie werden wichtige Körperfunktionen wie z.B. Blutdruck und Temperatur sowie der Energiehaushalt des Organismus gesteuert. Dazu gibt die Schilddrüse Hormone an die Blutbahn ab.
Die Schilddrüse wird über die Hirnanhangdrüse durch die Ausschüttung des Hormons Thyreotropin (TSH) gesteuert. Aufgrund der engen Verknüpfung mit Teilen des Zwischenhirns ergibt sich ein komplexes Zusammenspiel in diesem Regelkreis. Liegen Schilddrüsenprobleme vor, ist das hormonelle System des Organismus gestört und es treten je nach Art und Ausmaß

unterschiedliche Beschwerden auf.

Schilddrüsenfunktionsstörungen bzw. -erkrankungen

Wenn die Schilddrüsenfunktion gestört ist, kann dies zu einer massiven Beeinträchtigung der körperlichen Leistungen sowie des Wohlbefindens kommen. Neben der Über- und Unterfunktion der Schilddrüse sind auch weitere Erkrankungsbilder möglich.
Bei Hashimoto Thyreonditis handelt es sich beispielsweise um eine Autoimmunerkrankung, bei der sich die Schilddrüsenerkrankung in Form einer Leistungsminderung äußert.

Bei Thyreoiditis de Quervain ist die Schilddrüse entzündet und das macht sich durch Schmerzen und Schwellungen im Schilddrüsenbereich sowie anderen Symptomen wie Fieber und Abgeschlagenheit bemerkbar.

Schilddrüsenprobleme

Für nähere Informationen vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Ordinationsteam! 

Ihr Facharzt Dr. Andreas Niederwanger in Innsbruck

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.